In diesem Test erfahrt ihr alles über die preiswerte Kopflampe MH20 von OxyLED.
Lieferumfang
Wie wir auf dem Bild sehen ist im Lieferumfang nur die Lampe enthalten. Mehr ist auch nicht nötig, denn die Lampe ist einfach zu bedienen und ich zeige euch in diesem Artikel alles was ihr wissen müsst. Auf dem Karton steht übrigens eine kleine Anleitung auf englisch.
In folgendem Video habe ich das Unboxing für euch festgehalten und zeige außerdem das Licht und die Lichtmodi.
Verarbeitung
Auf mich macht die Verarbeitung zu diesem Preis einen sehr guten Eindruck. Die Lampe mit Fassung vorne ist aus Aluminium und die restlichen Teile aus Plastik.
Tragekomfort und Anpassung
Die Lampe hat neben dem normalen Band ein zusätzliches Band, welches quer über den Kopf verläuft und dadurch für einen besonders guten Halt sorgt. Das Gewicht liegt etwa bei 82 Gramm.
Beide Bänder, das normale und das quer über den Kopf verlaufende, können mit einer Schnalle verstellt und somit auf die Kopfform angepasst werden. Das Band kann außerdem abgenommen und gewaschen werden. Ein sehr wichtiger Punkt für die Hygiene.
Die Lampe kann nach vorne gekippt werden und hat dabei 6 Einrastpunkte. Die Lampe trägt sich gut, allerdings, drückt sie nach einiger Zeit vorne leicht. Die Empfindungen sind da individuell und dies ist aber bei vielen anderen Kopflampen auch so.
Stromversorgung
Als Stromquelle können wahlweise drei Micro-Batterien (AAA) oder eben Akkus genutzt werden. Das Batteriefach ist mit einer Gummikappe verschlossen.
Licht und LED
Die eingebaute LED ist eine Cree XP-E LED (Farbe: weiß) mit 200 Lumen. Das Licht wird über den orangenfarbenen Knopf an der Oberseite aktiviert. Der erste Druck aktiviert den normalen Maximalmodus, der zweite den Energiesparmodus und der dritte den Blinkmodus. Beim vierten Drücken aktiviert sich dann wieder der Maximalmodus usw.
Lichtmodi
Es gibt insgesamt drei Lichtmodi:
- Maximale Leistung
- Energiesparmodus (bis zu 6 Stunden Laufzeit)
- Blinken
Sonstiges

Die Lampe verfügt über einen Bewegungssensor. Dieser kann über den orangenfarbenen Knopf an der linken Seite aktiviert und deaktiviert werden. Ist er aktiviert und ihr wischt mit der Hand vor der Lampe vorbei, dann geht sie an. Dies klappt aber nur im Maximalmodus. Drückt ihr den Moduswechselknopf, welcher dann in den Energiesparmodus wechselt, dann deaktiviert sich der Bewegungssensor. Der Bewegungssensorknopf leuchtet außerdem im Dunkeln, wenn dieser aktiviert ist.
Technische Daten
![]() |
|
---|---|
Kopflampe oxyLED MH20 mit Bewegungssensor im Test | |
Preis | 0 - 20 EUR |
Anzahl LED |
1 |
Gewicht (Gramm) |
82 |
Hersteller | |
Stromversorgung |
3xAAA Akkus/Batterien |
Laufzeit (Stunden) |
6 |
Wasserfest/Wasserdicht |
Nein |
Sonstiges |
Bewegungssensor zum An/Ausschalten |
Fazit
Für einen Preis von 17 Euro bekommt man eine gute und verstellbare LED-Kopflampe mit Bewegungssensor und einem Kopfband, welches für einen festen Sitz sorgt. Es gibt einen Maximalmodus, einen Energiesparmodus und ein Dauerblinken. Das Kopfband ist abnehmbar und somit waschbar.
Für mich ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.