Bei wasserdichten oder wasserfesten Kopflampen gibt es meist eine IPx Angabe. Dies ist eine sogenannte Schutzklasse und gibt an wie hoch der Schutz gegen Wasser ist. Wenn es noch eine zweite Stelle gibt, dann gibt diese den Schutz gegen physische Gewalt zu. In diesem Artikel werde ich einmal die ganzen Schutzklassen auflisten und jede Zahl/Stelle erklären.
Oft wird nur eine zahl angegeben, dann ist meist der Wasserschutz gemeint. Die korrekte Angabe hat aber zwei Stellen IPxx. Dann hat die erste Stelle folgende Bedeutungen.
Die erste Kenziffer IPXX, Schutz gegen Berührung und Fremdkörper
Erste Kennziffer | Schutz gegen Fremdkörper | Schutz gegen Berührung |
---|---|---|
0 | kein Schutz | kein Schutz |
1 | Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 5 cm) | Schutz gegen Handrücken |
2 | Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 1,25 cm) | Schutz gegen Finger |
3 | Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 2,5 mm) | Schutz gegen Werkzeug |
4 | Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 1 mm) | Schutz gegen Draht |
5 | Schutz gegen Staub in Menge | Schutz gegen alle Berührungen |
6 | Staubdicht | Schutz gegen alle Berührungen |
Die zweite Stelle IPXX, Schutz gegen Wasser
Erste Kennziffer | Schutz gegen Wasser |
---|---|
0 | kein Schutz |
1 | gegen Tropwasser |
2 | gegen fallendes Tropfwasser (wenn das Gehäuse um bis zu 15° geneigt ist) |
3 | gegen fallendes Sprühwasser (bis 60° gegen die Senkrechte) |
4 | gegen allseitiges Spritzwasser |
5 | gegen allseitiges Spritzwasser mit erhöhtem Druck |
6 | gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel |
7 | gegen starkes Strahlwasser |
8 | gegen zeitweiliges/kurzes Untertauchen |
9 | gegen permanentes Untertauchen |
Beispiele
Wie gesagt wird oft nur eine Stelle mit dem Begriff wasserfest/wasserdicht angegeben. An sich falsch, aber was will man machen. Ist dies der Fall ist dies quasi die zweite Stelle. Kommen wir zu einem Beispiel:
Wasserdicht IP5
Für uns bedeutet dies, dass die Kopflampe gegen allseitiges Spritzwasser mit erhöhtem Druck geschützt ist. Das ist z.B. starker Regen.
Sind dagegen, so wie es korrekt ist, beide Werte angegeben so gilt es ganz normal, erste Stelle ist Schutz gegen Berührung und Fremdkörper und die zweite Stelle ist der Schutz gegen Wasser. Beispiel:
Schutzklasse IP56
Hier wäre die Kopflampe also gegen starken Regen und gegen alle Berührungen, sowie Staub geschützt.